Beiträge
Neue Podcast-Folge: „Wildnis: Wohnungsnot im Wirtschaftswald“
/in Aktuelles, Allgemein/von Wildnis in DeutschlandUnser Urwald
/in Bücher, Publikationen/von Wildnis in DeutschlandDie letzten wilden Wälder im Herzen Europas
Der Fotograf, Buchautor und Umweltschützer Matthias Schickhofer besuchte Ur- und Naturwaldgebiete im „Herzen Europas“. Er entdeckte dabei faszinierende, bereits verschwunden geglaubte Paradiese – unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südschweden, Rumänien, der Ukraine oder Kroatien.
Schickhofer rüttelt mit seinem Buch wach und ruft zum verstärkten Schutz unserer letzten Urwälder auf. Die fundierten Texte und fantastischen Fotos zeigen eine Welt, die man schon gänzlich verloren glaubte: „Ich will mit dem Buch Orte ganz in unserer Nähe präsentieren, die viele Menschen hier gar nicht mehr vermuten“, so der Autor. Die verborgenen Urwälder, oft nicht weit weg von unseren geschäftigen Metropolen, existieren aber noch; die letzten Überlebenden, die „Tore von Mittelerde“.
Brandstätter Verlag (2015)
208 Seiten, 130 Abbildungen, Hardcover
ISBN: 978-3-85033-924-7
Preis: 34,90 €
Wilder Wald – Europas Pionier für die Wälder der Zukunft
/in Bücher, Publikationen/von Wildnis in DeutschlandNaturschutz am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald
Von alten Bäumen mit bizarren Pilzen und Käferarten bis zu jungem Wald, der auf den von Käfern und Sturm entwaldeten Flächen neu entstehen konnte – all dies gibt es im Bayerischen Wald zu entdecken. Gemeinsam mit 20 prominenten Persönlichkeiten wie Dirk Steffens, Sarah Wiener oder Heinrich Bedford-Strohm vermittelt Alexandra von Poschinger die Bedeutung und den aktuellen Wissensstand zu Biodiversität und Großschutzprojekten.
Alexandra von Poschinger lebt im Bayerischen Wald und fühlte sich schon immer mit ihm verbunden. Sie erzählt also aus erster Hand von der Wildnis vor der Haustür. Sie rät den Lesern, es ihr gleichzutun und gerade auch in stressigen Zeiten öfter Ruhe in der Waldwildnis zu suchen. Die hervorragenden Aufnahmen von malerischen Landschaften, Pflanzen und Tieren lieferte Rainer Simonis, Leiter der Nationalparkdienststelle Finsterau.
Das Buch ist ein absoluter Lesetipp, weil es den „wilden Wald“ großartig beschreibt und gleichzeitig sehr viel Wissenswertes vermittelt.
Verlag Knesebeck
Hardcover, 224 Seiten
ISBN 978-3-95728-409-9
Preis 40,00€
33% Waldmagazin: Wildnis in Deutschland
/in Magazine/von Wildnis in DeutschlandDas 33% – Waldmagazin erschien 2019 zum ersten Mal – mit spannenden Reportagen, Berichten und Fakten rund um den Wald. Besonders hervorzuheben sind die hochwertigen Fotos, die die Schönheit des Waldes eindrucksvoll vermitteln.
In der dritten Ausgabe hat die Wildnis Deutschlands einen besonderen Auftritt: Die Redaktion berichtet über die brandenburger Wildnisgebiete Lieberose und Jüterbog, und interviewt Manuel Schweiger, Koordinator der „Initiative Wildnis in Deutschland“.
Die 33% im Namen beziehen sich auf den Anteil an Wald an der weltweiten Landfläche. Im Heft spiegelt sich auch der Blick auf die ganze Welt wider, denn es gibt Reportagen von Wäldern aus ganz unterschiedlichen Ländern.
Bestellen Sie das Magazin hier.
Förderhinweis
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördert das Projekt „Wildnis in Deutschland“ mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
