Höchste Zeit für mehr Wildnis in Deutschland!
Wer an Wildnis denkt, der denkt an grandiose Landschaften ohne Straßen und Stromleitungen, an undurchdringliche Wälder und Abenteuer in fernen Ländern. Gibt es bei uns in Deutschland keine Wildnis mehr? Doch! Auch in Deutschland entsteht wieder Wildnis. Sei es auf ehemaligen Militärflächen, Bergbaulandschaften, in den Kernzonen von Nationalparks und Biosphärenreservaten wie auch auf vielen kleineren Flächen, auf denen die Natur dauerhaft sich selbst überlassen bleibt. Großräumige Wildnisgebiete gibt es derzeit aber erst auf 0,62 Prozent der deutschen Landesfläche. Bis zum Jahr 2030 sollten es laut Nationaler Biodiversitätsstrategie zwei Prozent sein. Auch soll es in Zukunft mehr kleinere Wildnisflächen geben, als es heute der Fall ist. Um diese ehrgeizigen Wildnisziele zu erreichen, haben sich zahlreiche Naturschutzorganisationen zur Initiative Wildnis in Deutschland zusammengeschlossen. Sie unterstützt die Schaffung von Wildnisgebieten und die Gründung von Nationalparks und stärkt die Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Wildnis. Parallel dazu unterstützt die KlimaWildnisZentrale im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz die Entwicklung konkreter Umsetzungsprojekte für mehr Wildnis.
Gemeinsam mit vielen Partnern sind wir aktiv für mehr faszinierende Wildnis in Deutschland – für uns, unsere Kinder und Enkelkinder.
Mehr Wildnis – mehr Zukunft!