Broschüre „Nationalpark Steigerwald – Bayerns Krone der Buchenwälder“

Broschüre Nationalpark Steigerwald - Bayerns Krone der Buchenwälder

Die Broschüre des Nationalparkbündnisses Bayern Steigerwald kann hier heruntergeladen werden.

 

 

 

Deutschlands wilder Osten

Deutschlands wilder Osten – Im Land von Kranich, Wolf und Adler

Das Ende der DDR war auch für die Natur ein Glücksfall. In der Übergangsphase nach dem Mauerfall wurden große Naturräume unter Schutz gestellt und es traten einige neue Gesetze in Kraft. Bedrohte Tiere begannen sich zu erholen, verschwundene Arten kehrten zurück. Heute bevölkern wieder Kraniche, Wölfe, Seeadler und viele andere seltene Wildtiere Deutschlands Natur zwischen Ostseeküste und Sächsischer Schweiz. Der renommierte Naturfotograf und Zoologe Axel Gomille präsentiert mit beeindruckenden Fotos aus freier Natur und kenntnisreichen Texten eine faszinierende Wildnis mitten in Deutschland.

Frederking & Thaler Verlag, 2022
ISBN: 9783954162802
192 Seiten
Format 26,8 x 28,9 cm
Hardcover
39,99 €

Bestellen Sie das Buch hier.

 

Jugend-Naturbewusstseinsstudie 2020

Die Jugend-Naturbewusstseinsstudie 2020 des Bundesamtes für Naturschutz und des Bundesumweltministerium enthält die Ergebnisse einer Umfrage von mehr als 1.000 Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren zu Themen rund um Natur und biologischer Vielfalt.

Wildnis ist auch ein Thema der Umfrage und zählt für die Teilnehmenden zu den vier wichtigsten Zielen und Aufgaben von Schutzgebieten.

Lesen Sie mehr dazu in unserer Meldung zur Jugend-Naturbewusstseinsstudie und laden Sie die Broschüre hier herunter.

Wolfsbuch für Kinder

Wölfe – Unterwegs mit dem Tierfotografen Axel Gomille

In dem lehrreichen und reich bebilderten Buch führt der Zoologe, Fotograf und Filmemacher Axel Gomille Kinder und junge Menschen ganz nah an das Leben von wilden Wölfen heran. Denn seit gut 20 Jahren streifen diese faszinierenden Tiere wieder durch Deutschland. Noch immer lösen sie vor allem bei der älteren Bevölkerung gemischte Gefühle aus. Doch bei Kindern ist dies anders. In diesem Buch erfahren sie, wie Wölfe aufwachsen, wie das Leben im Rudel aussieht, wie sie jagen und vieles mehr. Eine spannende Reise ins Reich der wilden Wölfe.

KOSMOS Verlag
Ab 8 Jahren
Laminierter Pappband, 64 Seiten
ISBN 978-3-440-16987-2
Preis 16,00€

Bestellen Sie das Buch hier.

 

Urwald der Bayern – Geschichte, Politik und Natur im Nationalpark Bayerischer Wald

„Urwald der Bayern“ ist eines der tiefgründigsten und faktenreichsten Bücher über die Entstehungsgeschichte des ersten deutschen Nationalparks, dem Bayerischen Wald. Herausgeber sind Marco Heurich, der in der Nationalparkverwaltung das Besuchermanagement leitet, und Umwelthistoriker Christof Mauch. Aus verschiedenen Blickwinkeln stellen sie die 50-jährige Geschichte des Nationalparks dar. Sie beleuchten dabei die kulturelle und ökonomische Bedeutung, aber auch philosophische Perspektiven. Das Buch endet mit interessanten Einblicken von Zeitzeugen aus den ersten Stunden des Nationalparks wie Hans Bibelriether, der langjährige Leiter des Parks, und Wolfgang Scherzinger, der die beispielgebende Forschung des Parks mehr als drei Jahrzehnte begleitete. Aber auch der Forstwissenschaftler Ulrich Ammer kommt zu Wort, der erheblich dazu beitrug, dass sich ein Jahrzehnt nach der Gründung erste nennenswerte Waldanteile am Lusen ohne menschlichen Einfluss entwickeln konnten.

Für alle, die sich mit fachlichen, aber auch historischen Aspekten des ersten deutschen Nationalparks auseinandersetzen möchten, ist dieses facettenreiche Buch ein Muss!

 

Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2020

305 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-36095-8
Preis: ab 21,99 EUR

Bestellen Sie das Buch hier.

Naturbewusstseinsstudie 2019

Die Naturbewusstseinsstudie für das Jahr 2019 des Bundesamtes für Naturschutz und des Bundesumweltministerium enthält die Ergebnisse einer Umfrage von mehr als 2.000 Personen aus Deutschland zu Themen rund um Natur, Naturschutz und biologischer Vielfalt. Die Befragung findet alle zwei Jahre statt.

Wildnis ist auch ein Thema der Umfrage und der Trend ist eindeutig: Der Wunsch nach einer „wilderen Natur“ in Deutschland wächst – je wilder, desto besser. Dafür sprachen sich 2019 75% der Befragten aus, 2015 waren es nur 54%.

Lesen Sie mehr dazu in unserer Meldung zur Naturbewusstseinsstudie und laden Sie die Broschüre hier herunter.

Unser Urwald

Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas

Der Fotograf, Buchautor und Umweltschützer Matthias Schickhofer besuchte Ur- und Naturwaldgebiete im „Herzen Europas“. Er entdeckte dabei faszinierende, bereits verschwunden geglaubte Paradiese – unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südschweden, Rumänien, der Ukraine oder Kroatien.

Schickhofer rüttelt mit seinem Buch wach und ruft zum verstärkten Schutz unserer letzten Urwälder auf. Die fundierten Texte und fantastischen Fotos zeigen eine Welt, die man schon gänzlich verloren glaubte: „Ich will mit dem Buch Orte ganz in unserer Nähe präsentieren, die viele Menschen hier gar nicht mehr vermuten“, so der Autor. Die verborgenen Urwälder, oft nicht weit weg von unseren geschäftigen Metropolen, existieren aber noch; die letzten Überlebenden, die „Tore von Mittelerde“.

Brandstätter Verlag (2015)
208 Seiten, 130 Abbildungen, Hardcover
ISBN: 978-3-85033-924-7
Preis: 34,90 €

Bestellen Sie das Buch hier.

Wilder Wald – Europas Pionier für die Wälder der Zukunft

Naturschutz am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald

Von alten Bäumen mit bizarren Pilzen und Käferarten bis zu jungem Wald, der auf den von Käfern und Sturm entwaldeten Flächen neu entstehen konnte – all dies gibt es im Bayerischen Wald zu entdecken. Gemeinsam mit 20 prominenten Persönlichkeiten wie Dirk Steffens, Sarah Wiener oder Heinrich Bedford-Strohm vermittelt Alexandra von Poschinger die Bedeutung und den aktuellen Wissensstand zu Biodiversität und Großschutzprojekten.

Alexandra von Poschinger lebt im Bayerischen Wald und fühlte sich schon immer mit ihm verbunden. Sie erzählt also aus erster Hand von der Wildnis vor der Haustür. Sie rät den Lesern, es ihr gleichzutun und gerade auch in stressigen Zeiten öfter Ruhe in der Waldwildnis zu suchen. Die hervorragenden Aufnahmen von malerischen Landschaften, Pflanzen und Tieren lieferte Rainer Simonis, Leiter der Nationalparkdienststelle Finsterau.

Das Buch ist ein absoluter Lesetipp, weil es den „wilden Wald“ großartig beschreibt und gleichzeitig sehr viel Wissenswertes vermittelt.

Verlag Knesebeck
Hardcover, 224 Seiten
ISBN 978-3-95728-409-9
Preis 40,00€

Bestellen Sie das Buch hier.

Thüringer Urwaldpfade

Die Webseite www.thueringer-urwaldpfade.de stellt Wanderwege in einigen der urtümlichsten Wälder Thüringens vor. Sie lädt ein, die Schönheit alter Wälder zu entdecken und empfiehlt dabei nicht nur Urwaldpfade, sondern enthält auch gut aufbereitete Informationen rund um das Thema Wald. So erklären eine Vielzahl von interessanten Beiträgen zu Pflanzen- und Tierarten den Urwald von morgen. Durch das moderne Design fällt es leicht, sich durch die Seite zu navigieren und sich den passenden Pfad für die nächste Wanderung herauszusuchen. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt des Freistaats Thüringen, der Thüringer Tourismus GmbH und des WWFs.

Lassen Sie sich für Ihre nächste Wanderung inspirieren und besuchen Sie die Seite: www.thueringer-urwaldpfade.de 

Neue Wildnis – Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern besitzt als einziges Bundesland drei Nationalparks: die Vorpommersche Boddenlandschaft, Jasmund und Müritz. Drei Fotografen halten die schönsten Naturmomente der wilden Gebiete in dem Bildband „Neue Wildnis“ fest.

Wildnis und Weite bezeichnen die Bilder der Boddenlandschaft. Der Übergang von Land zu Wasser ist besonders schön. Der Nationalpark Jasmund besticht durch die Küstenszenerie der Kreidefelsen und auch durch die uralten Buchenwälder. Und die außergewöhnlichen Aufnahmen der Seenlandschaft des Müritz Nationalpark laden zum Träumen ein.
Der Bildband mit informativen Texten vermittelt anschaulich, wie Wildnis zu dieser Idylle beiträgt und dass ein Besuch in den drei Nationalparks ein Muss für jeden Naturfan ist.

Lawrenz, M., Reich, J., Vitt, R.

168 Seiten, 152 lackierte Abbildungen
Gebunden, 28 x 24 cm
978-3-944327-79-2
Preis: 28,50€