Die Tagung „Wildnis im Dialog“ soll Perspektiven für die Wildnisentwicklung in Deutschland aufzeigen. Experten aus Politik und Naturschutz diskutieren den aktuellen Stand. Ziel ist es, gemeinsam die nächsten Schritte zu mehr großen Wildnisgebieten zu identifizieren. Das Veranstaltungsformat „Wildnis im Dialog“ besteht seit 2014. In diesem Jahr führten die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg und die Zoologische Gesellschaft Frankfurt für das Bundesamt für Naturschutz durch die Veranstaltung.
Wildnis im Dialog – „Wildnis als Ganzes“
20. – 23. September 2021
Hintergrund und Inhalt
Mit der erfolgreichen Etablierung des Wildnisfonds ergeben sich wichtige konkrete Fragestellungen, die es zu lösen gilt. Im Zentrum der diesjährigen Tagung standen die Themenbereiche Zerschneidung von Wildnisgebieten und Bewertung von Enklaven. Die Tagungsteilnehmenden diskutierten über Zerschneidungselemente und Enklaven in Wildnisgebieten und bereiteten die Erarbeitung von Qualitätskriterien für die Zerschneidung von Wildnisgebieten vor. Weitere wichtige Schwerpunkte waren die Themen Wildnis in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt sowie Wildnis und Klimaschutz.
Einführung
Neues aus Bund und Ländern [PDF]
Cornelia Neukirchen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Wildnis und Klimaschutz
Das neue Klimaschutzgesetz: Eine Chance für mehr Waldwildnis? [PDF]
Dr. Anke Höltermann, Bundesamt für Naturschutz
Wildnis und Moorschutz [PDF]
Leif Rättig, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Wildnis in der neuen NBS
Wildnis-Einbindung in die neue NBS: Überblick und aktueller Stand [PDF]
Cornelia Neukirchen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Einbindung der Wildnisziele in die neue NBS aus Sicht der Initiative „Wildnis in Deutschland“ [PDF]
Kirstin Ulrichs, Initiative Wildnis in Deutschland/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Teilnehmende der Expertentagung „Wildnis im Dialog“ 2021 auf der Insel Vilm © Stefan Schwill / NABU-Stiftung
Online-Tagung 2020
Lesen Sie hier das Programm von „Wildnis im Dialog – Wildnis ist Zukunft“ oder schauen Sie sich die Videoaufzeichnung der gesamten Tagung direkt an:
Gedichte von Lars Ruppel
Kabarettist und Slampoet Lars Ruppel begleitete die Tagung 2020.
Rückblick zur Tagung 2018/2019
Leitung
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Meike Schulz
Dr. Uwe Riecken
Dr. Peter Finck
meike.schulz@bfn.de
Konzeption/Organisation
Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Dr. Andreas Meißner
Anika Niebrügge
wildnisimdialog@stiftung-nlb.de
Konzeption/Organisation
Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF)
Kirstin Ulrichs
ulrichs@zgf.de