Stellenausschreibung der Naturstiftung David: KlimaWildnisBotschafter*in in Thüringen

Ihre Chance auf einen sinnstiftenden Job im Naturschutz!
Sie möchten in einem Job arbeiten, der nicht nur vielseitig ist, sondern auch spürbar Gutes bewirkt? Dann sind Sie bei uns richtig.

Über uns: Die Naturstiftung David ist die Stiftung des BUND Thüringen. Seit mehr als 25 Jahren setzen wir uns mit großem Engagement, starken Partnern und einem interdisziplinären Team für den Erhalt der Natur und wirksamen Klimaschutz ein – mit einer Reichweite weit über Thüringen hinaus. Wir fördern Umweltinitiativen, die etwas bewegen, und realisieren vielfältige eigene Projekte: lokal verwurzelt, bundesweit vernetzt und getragen von der Überzeugung, dass Natur- und Klimaschutz nur gemeinsam gelingen. Unser Team arbeitet dafür in der Geschäftsstelle in Erfurt, den Projektbüros in Braunsroda und Ilmenau sowie im Wildnisbüro in Berlin. Wir bekennen uns zu den „Grundsätzen guter Stiftungspraxis“.

Werden Sie Teil unserer Mission für mehr Wildnis! Wildnis ist unverzichtbar für den Schutz der biologischen Vielfalt, leistet einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung und schafft wertvolle Grundlagen für Wissenschaft, Bildung und Naturerleben. Für die Betreuung und Weiterentwicklung von Wald-Wildnisflächen im nördlichen Thüringen und im südlichen Sachsen-Anhalt suchen wir eine*n

KlimaWildnisBotschafter*in

Stellenumfang: 100 % (40 Std./Woche)
Arbeitsort: An der Schmücke – Braunsroda (Projektbüro Hohe Schrecke)
Beginn: 01.01.2026

Ihre Aufgaben:

  • Initiierung und Begleitung der Sicherung neuer sowie der Erweiterung bestehender Wald-Wildnisflächen im nördlichen Thüringen und im südlichen Sachsen-Anhalt,
  • Beratung von am Flächenverkauf interessierten Personen und Institutionen,
  • Gewinnung und Vernetzung regionaler Akteure im Bereich Wildnis und naturnahe Forstwirtschaft,
  • Vermittlung von Wissen zum Thema Wildnis mit besonderem Fokus auf natürlichen Klimaschutz,
  • Betreuung der Wald-Wildnisflächen in der Hohen Schrecke (u. a. Liegenschaftsverwaltung, Verkehrssicherung, Wildtiermanagement) sowie Beratung weiterer Eigentümer*innen von Wildnisflächen in der Region,
  • Kontaktpflege und Austausch KlimaWildnisbotschafter*innen im Bundesgebiet sowie der KlimaWildniszentrale,
  • Dokumentation und Erstellung von Verwendungsnachweisen im Rahmen der Projektförderung des Bundesumweltministeriums.

 Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Forst, Naturschutz oder weiteren Umweltwissenschaften; auch Quereinsteiger*innen mit einschlägiger Berufserfahrung sind willkommen,
  • Erfahrungen bzw. Kenntnisse in der Betreuung (Liegenschaftsmanagement) von unter Prozessschutz stehenden oder naturnah genutzten Waldflächen,
  • Fundiertes Wissen zu Wildnis, Waldnaturschutz, naturnaher Waldentwicklung und natürlichem Klimaschutz,
  • Kenntnisse im Projektmanagement, einschließlich Haushaltsüberwachung und Erstellung von Verwendungsnachweisen wünschenswert,
  • Artenkenntnisse in Flora und Fauna
  • Erfahrungen in Waldbewertung und Wildtiermanagement (Jagdschein) von Vorteil,
  • Einsatzbereitschaft, Mobilität und Freude an der Arbeit im Gelände,
  • Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick sowie Freude an koordinierten Abläufen und Teamarbeit,
  • Sicherer Umgang mit Standard-Software (MS Office) und Geographischen Informationssystemen, insbesondere QGIS,
  • Idealerweise gute Kenntnisse der Region Nordthüringen und südliches Sachsen-Anhalt,
  • Führerschein Klasse B.

Wir bieten:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer engagierten und bundesweit wirksamen Stiftung – sowohl im Büro als auch „draußen“ in den Projektgebieten,
  • Ein freundliches, kollegiales Team mit flachen Hierarchien,
  • Vielfältige Aufgaben mit Raum für Gestaltung und eigene Ideen,
  • Mitwirkung am Aufbau eines projektübergreifenden Fachteams „Wälder und Moore“,
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten,
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz im Grünen im Gutshof von Bismarck in Heldrungen-Braunsroda mit direktem Autobahnanschluss und ÖPNV-Verbindung in der Nähe,
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten,
  • 30 Tage Urlaub (bis zu 3 Wochen am Stück).

Die Stelle umfasst 40 Stunden/Woche und ist vorerst bis zum 31.07.2028 befristet – eine Verlängerung wird seitens der Stiftung angestrebt.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) als ein PDF bis zum 16.11.2025, inklusive Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns und Ihrer Gehaltsvorstellung, ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@naturstiftung-david.de. Bitte als Betreff angeben: Bewerbung KlimaWildnisBotschafter*in