Naturparadies Grünhaus wächst

Interview: Wie klingt Wildnis?

Neues Wildnisgebiet in Niedersachsen

Frankfurt, 24. März 2021 – Auf 1.000 Hektar Wald im niedersächsischen Solling darf ab sofort Wildnis entstehen. Die Landesregierung beschloss am Dienstag, dass der sogenannte „Niedersächsische Weg“ in die Grundsätze der Waldbewirtschaftung Eingang findet. Diese Vereinbarung zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Politik für mehr Naturschutz und Artenvielfalt beinhaltet auch die Entwicklung des Wildnisgebietes im östlichen Solling.

Der Solling ist das größte Hainsimsen-Buchenwaldgebiet außerhalb des Harzes. Das neue Wildnisgebiet ist komplett eingebettet in andere Waldbereiche. Mindestens die Hälfte der Buchenbestände sind älter als 150 Jahre. Somit entsteht ein großer, zusammenhängender Altholzkomplex – ein ideales Refugium für zahlreiche Arten. So leben hier neben Spechten, Käuzen und Schwarzstorch, auch Säugetiere wie Fledermäuse und Luchse. Aber auch zahlreiche Insekten-, Pilz- und Pflanzenarten finden hier einen Lebensraum.

Weitere Informationen:

Kalenderverlosung Wanninchen

Die Bergbaufolgelandschaft Wanninchen in Brandenburg entwickelt sich seit 20 Jahren zurück zum Naturparadies. Zur Feier dieses runden Geburtstags verlost die Heinz Sielmann Stiftung zehn immerwährende Kalender. Großformatige Drohnenaufnahmen von Fotograf Volker Gehrmann zeigen das Wildnisgebiet aus der Vogelperspektive und begleiten Sie durch das Jahr (12 Motive, Format: A2).

So nehmen Sie an der Verlosung teil:

Senden Sie bis zum 15. Januar 2021 eine E-Mail mit dem Betreff „Wanninchen“ an gewinnspiel@sielmann-stiftung.de. Die ersten zehn Einsendungen gewinnen.

Viel Erfolg!

 

Weitere Informationen:

Neun Jubiläen auf einen Streich