Beiträge

18.07.22 BR-Podcast – Das Wilde und wir

Wildnis weckt viele Emotionen!

Diesen Juli drehen sich vier Folgen des Podcasts „Bergfreundinnen“ vom Bayerischen Rundfunk rund um das Thema „Wildnis“. Die Redakteurinnen Anna Hadzelek, Antonia Schlosser und Katharina Kestler gehen der spannenden Frage nach, was Wildnis eigentlich ist, wie sie sich anfühlt und was sie für jeden persönlich bedeutet. In Folge zwei kommt auch die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – eine Parterin der Initiative „Wildnis in Deutschland“ – zu Wort. Viel Spaß beim Zuhören.

 

Weitere Informationen:

Deutschlands wilder Osten

Deutschlands wilder Osten – Im Land von Kranich, Wolf und Adler

Das Ende der DDR war auch für die Natur ein Glücksfall. In der Übergangsphase nach dem Mauerfall wurden große Naturräume unter Schutz gestellt und es traten einige neue Gesetze in Kraft. Bedrohte Tiere begannen sich zu erholen, verschwundene Arten kehrten zurück. Heute bevölkern wieder Kraniche, Wölfe, Seeadler und viele andere seltene Wildtiere Deutschlands Natur zwischen Ostseeküste und Sächsischer Schweiz. Der renommierte Naturfotograf und Zoologe Axel Gomille präsentiert mit beeindruckenden Fotos aus freier Natur und kenntnisreichen Texten eine faszinierende Wildnis mitten in Deutschland.

Frederking & Thaler Verlag, 2022
ISBN: 9783954162802
192 Seiten
Format 26,8 x 28,9 cm
Hardcover
39,99 €

Bestellen Sie das Buch hier.

 

Traumjob Wildnisfotograf