Neue Broschüre: Warum Deutschland mehr Wildnis braucht
In der neu veröffentlichten Broschüre „Wo Natur sich selbst gehört – Warum wir mehr Wildnis in Deutschland brauchen“ hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Argumente für mehr Wildnis zusammengestellt.
Neben der Frage ,,Was ist Wildnis in Deutschland” werden im Hauptteil der Broschüre Funktionen und Gründe vorgestellt, die für mehr Wildnis in Deutschland sprechen. Außer naturwissenschaftlicher und politischer Beweggründe wird auch der Wert der Wildnis für die Gesellschaft beschrieben.
Den Downloadlink zur Broschüre sowie weiteren Publikationen zum Thema finden Sie hier.
Weitere Broschüren und gute Gründe für Wildnis finden Sie auch hier:
- Wildnis in Deutschland: Warum Wildnis
- Wildnis in Deutschland: Wir für Wildnis – Wegweiser zu mehr Wildnis in Deutschland
- BfN: Mehr Wildnis in Deutschland! Warum wir Wildnisgebiete brauchen (BfN)
- BfN: Wildnisgebiete


Das Interesse an wilder Literatur wächst kontinuierlich. Im neu erschienenen wissenschaftlichen Buch „Der Diskurs um ›Wildnis‹: Von mythischen Wäldern, malerischen Orten und dynamischer Natur“ beleuchtet Gisela Kangler das unterschiedliche Verständnis von Wildnis. Drei grundlegend verschiedene Auffassungen werden analysiert: „unbekannte Wildnis“, „bestimmte Wildnis“ und „Ökosystem-Wildnis“. Die öffentliche Akzeptanz von ausgewiesenen Wildnisgebieten spielt hier eine besondere Rolle. Die Autorin berücksichtigt in ihrer Doktorarbeit vor allem die Philosophie des Kulturtheoretikers Ernst Cassirer. Die Lektüre kann dabei helfen, bestehende Missverständnisse und Konflikte in Bezug auf „Wildnis“ besser einzuordnen und zu verstehen.