Die Tagung „Wildnis im Dialog“ soll Perspektiven für die Wildnisentwicklung in Deutschland aufzeigen. Experten aus Politik und Naturschutz diskutieren den aktuellen Stand. Ziel ist es, gemeinsam die nächsten Schritte zu mehr großen Wildnisgebieten zu identifizieren. Das Veranstaltungsformat „Wildnis im Dialog“ besteht seit 2014. In diesem Jahr führen die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg und die Zoologische Gesellschaft Frankfurt für das Bundesamt für Naturschutz durch die Veranstaltung, die zum ersten Mal online stattfindet.
Programm Wildnis im Dialog – „Wildnis ist Zukunft“
Mittwoch, 02.12.2020
Moderation:
Manuel Schweiger, Zoologische Gesellschaft Frankfurt;
Dr. Andreas Meißner, Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung
9:00 Anmeldung, Technikprüfung, Fotoshow „Wildnis im Wandel“ mit Bildern von Dr. Tilo Geisel, Fotograf
Rückblick und Ausblick auf die Wildnisziele der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt
9:30 Begrüßung durch die Moderatoren
9:35 Grußwort (Videobotschaft)
Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
9:50 Wildnis in Deutschland – wo stehen wir? [PDF]
Dr. Uwe Riecken, Leitung Abt. Biotop- und Gebietsschutz, Bundesamt für Naturschutz
10:10 Sicht und Erfahrungsbericht aus einem Bundesland [PDF]
Olaf Ostermann, Referatsleiter Großschutzgebiete und Naturschutzförderung, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
[Zusatzinfos zur Zerschneidung von Wildnisgebieten in Mecklenburg-Vorpommern]
10:30 Vorstellung Ergebnisse Wildnis-Umfrage
10:45 Gedicht „Holger die Waldfee“ und Info zum „Poetic Recording“ [PDF]
Lars Ruppel, Slam-Poet
Botschaften an die Politik und Öffentlichkeit
11:00 Die Agenda für Wildnis: politische Forderungen und Anregungen der Initiative „Wildnis in Deutschland“ [PDF]
Christian Unselt, Vorsitzender NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
11:20 Wildnisfonds – aktuelle Entwicklungen [PDF]
Cornelia Neukirchen, Referat Waldschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung, Wildnis; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Dr. Peter Finck, Fachgebietsleiter Nationales Naturerbe, dynamische Systeme und Klimawandel; Bundesamt für Naturschutz
11:45 Vortrag Ergebnis des „Poetic Recordings“ [PDF]
Lars Ruppel, Slam-Poet
12:00 Ausklang mit Foto-Slideshow
Foto-Slideshow „Faszination Wildnis“ mit Bildern von Axel Gomille, Zoologe, Fotograf, Buchautor und Filmemacher
Aufzeichnung der Veranstaltung von 2020
Schauen Sie sich die gesamte Tagung an:
Gedichte von Lars Ruppel
Kabarettist und Slampoet Lars Ruppel begleitete die Tagung 2020.
Rückblick zur Tagung 2018/2019
Leitung
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Dr. Uwe Riecken
Dr. Peter Finck
peter.finck@bfn.de
Konzeption/Organisation
Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Dr. Andreas Meißner
Anika Niebrügge
wildnisimdialog@stiftung-nlb.de
Konzeption/Organisation
Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF)
Manuel Schweiger
schweiger@zgf.de