Stiftungsfläche Tangersdorf
Urwälder von morgen auf ehemaligen Truppenübungsplätzen
Kurzbeschreibung
Mit rund 670 Hektar ist die Stiftungsfläche Tangersdorf die kleinste der Stiftungsflächen. Sie ist jedoch in ein größeres Naturschutzgebiet eingebettet und befindet sich auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz mit einer Gesamtgröße von 6.000 Hektar. Wertvolle naturnahe Gewässer und Moore mit seltenen Insekten- und Vogelarten sind charakteristisch für die Stiftungsfläche Tangersdorf, aber ebenso finden sich alte Naturwälder und Heidelandschaften. Auch diese Fläche ist als FFH- und SPA-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat und special protection area ein Vogelschutzgebiet) ausgewiesen.
Highlights
Beeindruckend ist z. B. die Aktivität von Biberfamilien, die im Umfeld der Stiftungsfläche eine 150 Hektar große Staufläche mit Seen und Feuchtgebieten geschaffen haben.
Forschung
- Luftbildbefliegungen
- Waldmonitoring
Zonierung
- Wildniszone: 668 Hektar
- Pflegezone: 20 Hektar
Auf welcher Fläche findet Wildtiermanagement bzw. Jagd statt und gibt es Pläne diese zu reduzieren?
- Reduzierung der jagdlichen Aktivitäten
- Minimierung der aktiven Jagdzeiten
Wildnis erleben
Ein Wanderweg ab Annenwalde führt entlang der Flächen und durch das Naturschutzgebiet Kleine Schorfheide.
Informationen zu allen Naturerlebnisangeboten.
Bundesland: Brandenburg
Größe: 668 Hektar
Quellen: Karten-Daten von OpenStreetMap, unter ODbL, Gebietsgrenzen: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Kontakt
Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Anika Niebrügge
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schulstr. 6
14482 Potsdam
Tel.: 0331/7453101
Fax: 0331/74093-23
niebruegge@stiftung-nlb.de
www.stiftung-nlb.de
Weitere Infos
Unterstützen
Stiftung Naturlandschaften Brandenburg