Nationalpark Sächsische Schweiz
Bizarre Felsen, wilde Schluchten
Kurzbeschreibung
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist der einzige Felsen-Nationalpark in den Mittelgebirgen Deutschlands. Er umfasst zwei räumlich getrennte, charakteristische Ausschnitte des sächsischen Elbsandsteingebirges mit einer Fläche von 93,5 km2, das entspricht 0,5% der sächsischen Landesfläche.
Sandstein-Felsformationen wechseln sich mit tiefen Schluchten, Bachtälern und Ebenheiten ab. Das Elbtal und markante Tafelberge auf beiden Seiten des Flusses prägen das Landschaftsbild der Region.
Highlights
- Felsriffe und tiefe Schluchten bieten äußerst unterschiedliche Lebensraumtypen mit gegensätzlicher Vegetation durch hohe Standortsdiversität
- Mehr als 452 Moosarten, 32 der 38 sächsischen Farnarten im Gebiet nachgewiesen
- Wichtige Vogelarten: Wanderfalke, Schwarzstorch
- grenzübergreifende Zusammenarbeit mit dem angrenzenden Nationalpark Böhmische Schweiz
Forschung
- Brutmonitoring Wanderfalke nach Wiederansiedlung der Art Anfang der 1990er Jahre
- Monitoring Waldentwicklung
- Erfassungs- und Monitoringprogramme zu einzelnen Artengruppen
- Mehr Informationen zur Forschung: https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wir-ueber-uns/netzwerk/forschung-und-projekte/
Zonierung
- Gliederung in Naturzonen A und B, eine Pflegezone sowie Ausweisung einer Kernzone.
- Naturzone A soll bis 2030 auf 75% der Fläche erweitert werden
Auf welcher Fläche findet Wildtiermanagement bzw. Jagd statt und gibt es Pläne diese zu reduzieren?
- momentan Wildbestandsregulierung auf der gesamten Fläche
- es gibt Pläne, einen Wildruhebereich von 1.000 ha einzurichten
Auf welcher Fläche wird aktuell dem gemeinsamen Verständnis der Verbände von Wildnisgebieten entsprochen?
- Ruhebereich ohne Waldpflege aktuell bei rund 51 %; Ziel ist die Ausdehnung dieses Bereiches auf 66 % bis 2020, auf 75 % bis 2030
- bisher besteht keine Fläche ohne Wildbestandsregulierung
Wildnis erleben
- Veranstaltungskalender online
- NationalparkZentrum Bad Schandau mit interaktiver Ausstellung
- 400 km markierte Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade; markierte Radrouten im Nationalpark
- 8 Nationalparkinformationsstellen
- Zertifizierte Nationalparkführer für individuelle Touren und Turnuswanderungen
- Waldfreigelände „Waldhusche“ bei Hinterhermsdorf mit Aktionselementen für Familien
- Naturerfahrungsprogramme für Schulklassen und Gruppen
Wie klingt dieser Nationalpark?
Lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie hier den Naturgeräuschen:
Urheber: Ursula & Frank Wendeberg, www.im-vielklang-mit-der-natur.de
Bundesland: Sachsen
Größe: 9.349 Hektar
Quellen: Karten-Daten von OpenStreetMap, unter ODbL, Gebietsgrenzen: Bundesamt für Naturschutz, unter dl-de/by-2-0
Kontakt
Staatsbetrieb Sachsenforst
Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
An der Elbe 4
01814 Bad Schandau
035022 / 900 600
Unterstützen
Verein der Freunde des Nationalparks Sächsische Schweiz