Naturwald Reiersdorf im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Verlandungsmoor im ehemaligen See

Kurzbeschreibung

Das Wildnisgebiet liegt in einem der am geringsten zerschnittenen Landschaftsräume des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Zentrales Element des Gebietes ist das Reiersdorfer Seebruch mit einem ehemaligen Toteissee. Der See ist inzwischen fast vollständig verlandet und es haben sich Moorkörper gebildet. Um diesen Moorbereich liegen ausgedehnte, relativ wenig strukturierte Kiefernbestände mit sich langsam entwickelnder Naturverjüngung aus Birke, Eberesche, Eiche und Buche.

Wildtiermanagement bzw. Jagd

Über das Wildtiermanagement ist noch keine Aussage möglich. Es ist Teil des Wildnisentwicklungskonzeptes, welches aktuell in der Erstellung ist.

Wildnis erleben

Der Naturwald Reiersdorf liegt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Auf der Website des Biosphärenreservats gibt es ausführliche Hinweise zu Veranstaltungen, Führungen sowie zu Rad- und Wanderwegen.

Bundesland: Brandenburg

Größe des Wildnisgebiets: 344,4 Hektar

Quellen: Landesforstbetrieb Brandenburg

Kontakt

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Hoher Steinweg 5-6
16278 Angermünde

Tel.: 03331 3654-32
E-Mail: BR-Schorfheide-Chorin@LfU.Brandenburg.de
Website: https://www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de

Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB)
Forstbetrieb Reiersdorf
Ortsteil Gollin
Reiersdorf Nr. 2 und 3
17268 Templin

Tel.: 039882 496615
E-Mail: fob.reiersdorf@lfb.brandenburg.de

Weitere Informationen

Website des brandenburgischen Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz: Steckbrief zum Wildnisgebiet