Wir für Wildnis
Mehr großräumige Wildnis in Deutschland – das ist das Ziel der 21 Naturschutzorganisationen, die sich in der Initiative Wildnis in Deutschland zusammengeschlossen haben. Solche Wildnis gibt es derzeit nur auf 0,62 Prozent der deutschen Landesfläche. Bis zum Jahr 2030 sollen es laut Nationaler Biodiversitätsstrategie zwei Prozent sein. Daher setzt sich die Initiative dafür ein, dass große, möglichst unzerschnittene Wildnisgebiete geschaffen und gesichert werden. Maßstab für die Mitglieder der Initiative sind zwölf Positionen, die verschiedene Aspekte von Wildnis beleuchten.
Eine 2024 durchgeführte Wildnisbilanzierungsstudie zeigt: Es gibt ausreichend Potenzial für mehr Wildnis auch in Deutschland. Zudem stellt die Bundesregierung Fördermittel für die Sicherung von Wildnis bereit. Um beides zusammenzubringen, braucht es politischen Willen vor allem auf kommunaler und Länder-Ebene, Fachwissen und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit über Ressortgrenzen hinweg. Mit ihrer Überzeugungskraft aus der Mitte der Gesellschaft heraus versuchen die Mitglieder der Initiative, solche Prozesse anzustoßen und voranzubringen. Lesen Sie die Agenda der Initiative Wildnis in Deutschland.
Agenda für Wildnis
Unser Aufruf an die Politik für gemeinsames Handeln.
Wildnispositionen
Unsere Positionen für einen konsequenten Wildnisansatz.
Bilanzierung großflächiger Wildnisgebiete in Deutschland
Die erste bundesweite Bilanz großflächiger Wildnisgebiete.