Stechlin
Klarwasserseen und Wälder
Kurzbeschreibung
Das Wildnisgebiet ist ein zusammenhängendes Waldgebiet, liegt im Naturschutzgebiet Stechlin und ist von Klarwasserseen geprägt. Durch Fontanes Roman „Der Stechlin“ ist vor allem der Große Stechlinsee weithin bekannt. Darüber hinaus zeichnet sich das Wildnisgebiet durch intakte Moore in alten Buchen- und Eichenwäldern sowie Kiefernbestände aus. Es umschließt nahezu vollständig den Großen Stechlinsee und den Nehmitzsee und beinhaltet dadurch die besonders sensiblen und geschützten Seerandbereiche, die als Lebensraum von Bedeutung sind. Weiterhin liegen im Wildnisgebiet zahlreiche ausgewiesene Totalreservate, in denen Wälder, Feuchtwiesen und Moorflächen (Niedermoore) bereits länger vor jeglicher Bewirtschaftung bzw. vor menschlichen Eingriffen geschützt sind.
Highlights
Charakteristisch für das Gebiet sind eine Vielzahl von Arten der Roten Liste und sonstige besonders geschützte Arten der Fauna und Flora, wie beispielsweise Fischadler, Seeadler, Eremit, Grüne Mosaikjungfer, Wasserschlauch, Krebsschere oder Orchideenarten auf den Feuchtwiesen und Armleuchteralgen in den Klarwasserseen.
Wildtiermanagement bzw. Jagd
Im Gebiet werden die Schalenwildarten Rot-, Dam-, Schwarz- und Rehwild zur Abwehr von Wildschäden und die Sicherung der Baumartenvielfalt in der natürlichen Verjüngung der Wälder inner- und außerhalb der Wildnis gemanagt.
Wildnis erleben
Ein Erleben des Wildnisgebietes „Stechlin“ wird durch mehrere, gekennzeichnete und größtenteils naturbelassene Wanderwege (z. B. Rundweg Stechlinsee) ermöglicht. Der bekannte Große Stechlinsee (direkt angrenzend an das Wildnisgebiet) als Klarwassersee zieht jährlich eine Vielzahl von Erholungssuchenden in die Region, ist aber auch aus kulturhistorischer Sicht von großem Interesse. Die Wanderwege im Gebiet (z. B. um den Stechlinsee) sind von großer Attraktivität.
Bundesland: Brandenburg
Größe des Wildnisgebiets: 1071,1 Hektar
Quellen: Landesforstbetrieb Brandenburg
Kontakt
Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB)
Forstbetrieb Steinförde
Ortsteil Steinförde
Steinerne Furth 14
16798 Fürstenberg/Havel
Tel.: 033093 617615
E-Mail: fob.steinfoerde@lfb.brandenburg.de
Weitere Informationen
Website des brandenburgischen Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz: Steckbrief zum Wildnisgebiet