Reinhardswald
Schatzhaus der europäischen Wälder
Kurzbeschreibung
Der Reinhardswald im Weserbergland (Nordhessen) ist mit 20.000 Hektar das größte, in sich geschlossene Waldgebiet in Hessen. Als Ort vieler Sagen, Legenden und der Märchen der Gebrüder Grimm ist er überregional bekannt. Auch das ist ein guter Grund, hier wieder einen märchenhaften Naturwald entstehen zu lassen.
Das über 1000 Hektar große Wildnisgebiet ist Teil des großen Reinhardswalds. Der Wald und die Umgebung sind wenig besiedelt oder zerschnitten. Luchs, Wolf und Wildkatze finden hier einen geeigneten Lebensraum. Das Wildnisgebiet erstreckt sich von der Weser (150 m ü. NN) bis zu einer Höhe von 472 m und kann durch die unterschiedlichen Höhenlagen vom Hügelland bis über die Mittelgebirgsstufe Arten die Möglichkeit geben vertikal zu wandern, was mit fortschreitendem Klimawandel immer relevanter wird.
Highlights
- viele typische Naturwaldstrukturen wie Zwieselbäume, Mulmhöhlen sowie viel stehendes und liegendes Totholz
- in den vielen alten Bäumen sind Hirschkäfer, mehr als zehn baumbewohnende Fledermausarten, Schwarzstorch, Grau- und Schwarzspecht zuhause
- Naturwaldreservat „Weserberghänge“ mit zahlreichen Quellen und tief eingeschnittenen Bachtälern
- Teil des europäischen Schutzgebietes „Weserhänge mit Bachläufen“ (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet)
Wildtiermanagement bzw. Jagd
Im Wildnisgebiet Rheinhardswald wird gejagt.
Wildnis erleben
Das Wildnisgebiet kann unter andrem im Urwald Sababurg erkundet werden. Hier führen einen drei Wanderwege durch das Gebiet. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Naturparks Reinhardswald.
Bundesland: Hessen
Größe des Wildnisgebiets: 1099,94 Hektar
Copyright Karte: Mark Harthun/NABU Hessen
Kontakt
Naturpark Reinhardswald
Markt 1
34369 Hofgeismar
Tel.: 05671 999127
E-Mail: mail@naturpark-reinhardswald.de
Website: Naturpark Reinhardswald
Weitere Informationen
Unterstützen
Unterstützen Sie den Förderverein des Naturparks Reinhardswald!