Wir für Wildnis
Mehr Wildnis in Deutschland – das ist das Ziel der 21 Naturschutzorganisationen, die sich in der Initiative Wildnis in Deutschland zusammengeschlossen haben. Großräumige Wildnis gibt es derzeit nur auf 0,62 Prozent der deutschen Landesfläche. Bis zum Jahr 2030 sollten es laut Nationaler Biodiversitätsstrategie zwei Prozent sein. Daher setzt sich die Initiative dafür ein, dass große, unzerschnittene Wildnisgebiete entwickelt und gesichert werden. Dabei wird ein konsequenter Wildnisansatz verfolgt, der im Wegweiser zu mehr Wildnis in zwölf Positionen definiert ist.
Wildnis zu schaffen ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Dazu haben wir eine internationale Verantwortung. Zu Recht fordern wir den Schutz tropischer Regenwälder oder afrikanischer Savannen. Doch ungesteuerte Natur müssen wir auch bei uns in Deutschland ermöglichen. Die 2024 durchgeführte Wildnisbilanzierungsstudie zeigt: Es gibt ausreichend Potenzial für mehr Wildnis auch in Deutschland. Damit dieses Potenzial umgesetzt werden kann, braucht es politischen Willen, Fachwissen, Zusammenarbeit verschiedener politischer Ressorts sowie Expertisen jenseits des Naturschutzes. Lesen Sie die Agenda für mehr Wildnis für Lösungsansätze.
Agenda für Wildnis
Unser Aufruf an die Politik für gemeinsames Handeln
Wegweiser zu mehr Wildnis
Unsere elf Positionen
Warum Wildnis
Gute Gründe für mehr Wildnis
Wer wir sind
Starkes Bündnis aus 21 Umweltverbänden