Wow-Momente im Wunderwald: Zweiteilige Doku über den Nationalpark Kellerwald-Edersee
„Man muss nicht immer weit weg fliegen, um spannende Dinge zu sehen. Man hat ganz viel vor der Haustür“, erklärt Ranger Yoshua Backes in der zweiteiligen Dokumentation über den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Die Dokumentation kann über die ARD Mediathek gestreamt werden.
Mitten hinein in die Wildnis
Nationalparkranger Yoshua Backes und Nationalparkrangerin Renée Prochnow führen eine Gruppe aus fünf Familien mitten hinein in die Wildnis. Ihr Ziel: eine Nacht unter freiem Himmel im Kellerwald zu verbringen. Doch bevor sie ihr Lager aufstellen können, liegen 15 Kilometer Wanderung durch einen Bereich vor ihnen, der normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Was erleben sie auf ihrer Wanderung durch die Wildnis? Wie gehen sie damit um, dass es in ihrer Nacht unter freiem Himmel regnet?
Abenteuer Wildnis in Deutschland
In dieses Abenteuer Wildnis in Deutschland nimmt der zweiteilige Film die Zuschauer*innen mit. Begleitend gibt es Gespräche mit Nationalparkleiter Manuel Schweiger, Tourismusanbietern in der Region, Klangkünstler*innen, Wildnisforschern und auch mit ehemaligen Gegnern des Nationalparks. So entsteht ein umfangreiches Bild über diese besondere Region in Deutschland, deren Buchenwälder zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Deutlich wird: der Nationalpark Kellerwald-Edersee und seine Wildnis sind eine Bereicherung für Hessen und bieten europaweit einzigartige Naturschätze.
Die Dokumentation „Kellerwald-Edersee – ein Urwald in Europa“ kann über die ARD Mediathek gestreamt werden.
Eine Portion Wildnis in Ihr E-Mail-Postfach?
Bleiben Sie mit unserem Newsletter rund um das Thema Wildnis auf dem Laufenden.