Perspektive Wildnis
„Perspektive Wildnis“ vermittelt mit beeindruckenden Fotos ein Bild von der Schönheit und vom Reichtum der größten Wildnisgebiete Brandenburgs, alle hervorgegangen aus ehemaligen Truppenübungsplätzen. Es sind Gegenstücke zur Kulturlandschaft, die unser Verständnis von Natur seit mehr als 2000 Jahren geprägt hat. Diese Landschaften von heute werden schon in wenigen Jahrzehnten ein völlig anderes Aussehen haben. Wir können in ihnen das Werden und Vergehen von Lebensgemeinschaften und Arten als einen natürlichen Prozess begleiten.
Der Bildband von Tilo Geisel und Roland Lehmann kann für 25 Euro bei Natur+Text erworben werden.
Klappentext:
Auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung kann man die Entwicklung von Wildnis ab der Stunde null verfolgen. Wir können zuschauen, wie sich die Natur ihren Lebensraum auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen zurückholt. Wir begreifen, dass dieser Prozess viel langsamer verläuft, als wir es von der Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft gewohnt sind, und weit über ein Menschenleben hinausgeht. Erst unsere Enkel und Urenkel werden die Ergebnisse heutigen Bemühens sehen, und so erhalten wir auch eine Vorstellung von der Endlichkeit des eigenen Lebens. Wir bekommen in diesen Gebieten der Ungestörtheit aber auch eine Vorstellung von der Kraft und dem Selbstbehauptungsvermögen der Natur, wenn man ihr genügend Zeit lässt. Das sollte uns mit Optimismus und Demut erfüllen.