Deichrückverlegung Lenzen im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
Auwald und Wiesen mit natürlichen Überflutungsprozessen
Kurzbeschreibung
Das Wildnisgebiet Deichrückverlegung Lenzen liegt in der Prignitz in Brandenburg im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Das Gebiet ist durch die Rückverlegung des Deiches entstanden, wodurch einerseits ein zusätzlicher Überflutungsraum geschaffen wurde, zum anderen ein Auwalderlebnisraum mit einer Vielfalt an Auwäldern, Qualmwasserzonen und Wiesen.
Das Wildnisgebiet wurde im Rahmen eines Naturschutzgroßprojektes geschaffen und verbindet Naturschutz- und Hochwasserschutz. Im Lebensraum Elbtalaue leben mehr als 60 bedrohte Vogelarten und mehr als 100 gefährdete Farn- und Blütenpflanzen. Kranich, Biber und Rotbauchunke sind nur einige Beispiele für die vielen Tierarten, die in der Elbtalaue zu Hause sind.
Wildtiermanagement und Jagd
Zum Wildtiermanagement liegen leider keine Informationen vor.
Wildnis erleben
Das Wildnisgebiet Deichrückverlegung Lenzen kann auf verschiedene Weise erlebt werden. So kann das Gebiet auf dem internationalen Elberadweg erlebt werden, der hier auf dem neuen Deich entlangführt. Auch abseits der Deiche kann die Auenlandschaft auf ausgewiesenen Wanderwegen wandernd erkundet werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Unter anderem finden Sie dort ein Faltblatt zum Naturschutzgroßprojekt „Lenzener Elbtalaue“.
Bundesland: Brandenburg
Größe Wildnisgebiet: 362 Hektar
Kontakt
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg
Neuhausstrasse 9
19322 Rühstädt