Wanninchen Nord

Wildnis nach der Kohle

Kurzbeschreibung

Nach jahrzehntelangem Raubbau an der Natur entwickeln sich in ehemaligen Braunkohleabbaugebieten im Süden Brandenburgs einzigartige, großflächige und unzerschnittene Naturparadiese. Die Heinz Sielmann Stiftung erwarb mehr als 3.100 ha dieser Bergbaufolgelandschaft im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Davon sind 2860 Hektar von der Stiftung für die Wildnisentwicklung vorgesehen. Hinzu kommen noch 439 Hektar, die von den Landesforsten Brandenburg der Natürlichen Waldentwicklung überlassen werden, womit hier auch gilt: Natur, Natur sein lassen. Da durch das Gebiet eine vielbefahrene Straße führt, unterteilt sich Wanninchen in zwei Wildnisgebiete: Wanninchen Nord (1273,2 Hektar) und Wanninchen Süd (2022 Hektar).

Highlights

  • Großflächiges, unzerschnittenes, nährstoffarmes Gebiet mit enormer Landschaftsdynamik durch Erosion, Grundwasserwiederanstieg sowie bergbaubedingte Rutschungen und Grundbrüche und mit vielfältigen Biotopen
  • Beeindruckende Vielfalt der Tierwelt von Besiedlungspionieren wie Kreiselwespe, Sandohrwurm und Blauflügelige Sandschrecke bis Laubfrosch, Große Rohrdommel, Kranich, Fischotter und Wolf; international bedeutender Kranichsammelplatz und Rastplatz für Kraniche.

Wildtiermanagement bzw. Jagd

Derzeit ruht die Jagd wegen bergrechtlicher Sperrung, in Sanierungsflächen sind bereits dauerhafte Jagdruhegebiete geplant.

Wildnis erleben

Weite Teile sind noch bergrechtlich gesperrt. Jedoch kann an einigen Stellen in die Landschaft hineingeschaut und die Entwicklung beobachtet werden. So gibt es ein ausführliches Jahresprogramm. Mehrmals im Jahr wird die Sechs-Seen-Tour angeboten und weitere geführte Rad- und Wandertouren. Im Herbst rasten tausende Kraninche und zehntausende nordische Gänse in Wanninchen; Sing- und Höckerschwände überwintern hier. Auch diese können bei Führungen beobachtet werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.

Bundesland: Brandenburg

Größe Wanninchen Nord: 1273,2 Hektar Wildnispotenzial

Quellen: Karten-Daten von OpenStreetMap, unter ODbL, Karte Copyright: © Heinz Sielmann Stiftung

Kontakt

Kontakt

Heinz Sielmann Stiftung
Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Wanninchen 1
15926 Luckau, OT Görlsdorf

Tel.: 05527 914340
E-Mail: Ralf Donat
Website: Heinz Sielmann Stiftung

Landesbetrieb Forst Brandenburg (LfU)
Forstbetrieb Lübben
Bergstraße 25
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.: 03546 270526
E-Mail: fob.luebben@lfb.brandenburg.de

Links

Website Wanninchen

Unterstützen

Heinz Sielmann Stiftung