Naturerbefläche Lübtheener Heide im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern
Wilde Heide auf einem ehemaligen Truppenübungsplatzes
Kurzbeschreibung
Die Naturerbefläche Lübtheener Heide umfasst insgesamt über 6.200 Hektar und verblieb nach Aufgabe der militärischen Nutzung in Bundeshand. Der Geschäftsbereich Bundesforst der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben betreut die Flächen nach naturschutzfachlichen Zielsetzungen in Abstimmung mit dem Bundesamt für Naturschutz und der Verwaltung des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern, dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe.
Ein Teil der Naturerbefläche ist Kernzone des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe und ein Wildnisgebiet. Die Kernzone liegt eingebettet in einer Landschaft von flachwelligen Kuppen sowie Binnendünen. Hier wird der natürlichen Dynamik auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz wieder Raum gegeben. In dem Wildnisgebiet trifft man überwiegend auf ehemalige Kiefernforste, aber kleinflächig auch auf Buchen, Eichen oder Fichten. Als Relikte der ehemaligen militärischen Nutzung finden sich zudem eingestreute kleine Wiesen, Heiden und Sandfluren, welche nunmehr langsam von der natürlichen Sukzession übernommen werden. Auch die ehemaligen Waldbrandflächen zeigen zudem eindrucksvoll, wie die Natur sich solche Flächen zurückerobert.
Wildtiermanagement und Jagd
Das Wildtiermanagement ist ausschließlich auf die Erfüllung der naturschutzfachlichen Ziele ausgerichtet. Es stellt auch sicher, dass dem Wild großflächige Ruhezonen zur Verfügung stehen.
Wildnis erleben
Die Lübtheener Heide weist aufgrund der langjährig militärischen Nutzung eine hohe Kampfmittelbelastung auf und ist nur auf ausgewählten Wegen begehbar. Das Wildnisgebiet ist zum Beispiel über den Quaster Rundweg erlebbar. Weiterhin finden regelmäßige Öffentlichkeitsveranstaltung des Bundesforstbetriebs Trave zusammen mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe statt. Erfahren Sie mehr auf der Website.
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Größe Wildnisgebiet: 1.440,1 Hektar
Karte Copyright: © LUNG MV (CC BY-SA 3.0)
Kontakt
Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Wittenburger Chaussee 13
19246 Zarrentin am Schaalsee
Tel.: 0385 58863100
E-Mail: poststelle@bra-schelb.mvnet.de
Website: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Bundesforstbetrieb Trave
Papenkamp 2, 23879 Mölln
Tel.: 04542 85670-11
E-Mail: BF-TRA@bundesimmobilien.de
Website: Bundesimmobilien: Naturerbe Bund